
Lynk & Co 01: Gebrauchtwagen des Jahres
3 april 2025, PaulGestern war es soweit: die Verkündung des Gebrauchtwagens des Jahres. Der Gewinner ist der Lynk & Co 01. Ich wusste das schon eine Weile, denn ich bin seit einigen Jahren Mitglied der Jury und hatte somit eine Stimme bei der Wahl. Bei der Bekanntgabe des Gewinners während des Remarketing Events saß ich im Saal. Es wurde still, als der Name genannt wurde.
Vielleicht war das gar nicht so überraschend. Unter den Finalisten waren auch ehemalige Gewinner wie der Volvo XC40, der Toyota Yaris und Aygo sowie der VW Polo. Alles Modelle, die jeder gerne als Gebrauchtwagen verkaufen würde – ganz im Gegensatz zu einem halb-schwedischen, gleichzeitig chinesischen Klon des Volvo XC40 mit etwas größerer Batterie.
Kein Fan
Geopolitisch gesehen bin ich kein Fan von China, aber ich kann aus eigener Erfahrung sagen, wie besonders ein Lynk & Co 01 ist. In fast allen Automotive-Rankings werden die Erfolgschancen der Marke als gering eingeschätzt. Aber wenn man Restwert und die Bereitschaft des Marktes, ein gebrauchtes Fahrzeug von Marke X oder Y zu kaufen, als Maßstab nimmt, ist der Lynk & Co ein echter Gewinner.
In unserem Experience Store in Doesburg haben wir über 150 gebrauchte Lynk & Co verkauft. Ich selbst habe Dutzende verkauft und viele Gespräche mit Kunden darüber geführt, warum sie sich für oder gegen eine unbekannte chinesische Marke mit nur zwei Farboptionen entscheiden. Ein starkes Verkaufsargument war, dass Volvo dahintersteht. Das erinnerte mich an frühere Zeiten, als wir SsangYong verkauften und sagten, dass ein Mercedes-Benz-Motor verbaut sei, um Vertrauen zu schaffen. Bei Lynk & Co sorgt die Verbindung zu Volvo ebenfalls für zusätzliches Vertrauen.
Dass das Auto gut ausgestattet ist und es nur eine Ausführung in zwei Farben gibt, macht die Entscheidung für Kunden einfacher. Trotzdem bin ich täglich – positiv wie negativ – überrascht, dass Privatpersonen zwischen 25.000 und 32.000 Euro für dieses Auto ausgeben, ohne dass das fehlende Markenimage ein Problem darstellt. Die Marke ist unbekannt, hat keine Historie, aber weil Volvo dahintersteht, wird sie voll akzeptiert. Doch was passiert, wenn man Volvo herausnimmt? Was bleibt dann? Wird die Marke dann zu einem Aiways oder Seres, deren Gebrauchtmodelle sich kaum verkaufen lassen?
Ein verdienter Sieger
Dass der Lynk & Co zum Gebrauchtwagen des Jahres gewählt wurde, verdankt er seiner schnellen Umschlagshäufigkeit, der Online-Beliebtheit und der langen Garantiezeit. Damit ist die Marke auch für freie Händler interessant. Ich habe allerdings das Gefühl, dass wir uns am Ende einer Welle befinden. Nun, da Volvo-Händler offiziell auch Lynk & Co-Händler werden, wird sich der Markt verändern. Die wilde Pionierphase ist vorbei, und Lynk & Co wird zu einer echten Marke. Und auch das verdient Anerkennung.